Rastatt (07222) 39193 | Baden-Baden (07221) 276 1985
Überörtliche HNO-Gemeinschaftspraxis Dr. med. Karl Friedrich Mack, Dr. med. Eike Karl Graßhof
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Praxis | Sprechstunde
  • Ärzteteam
    • Dr. med. Karl Friedrich Mack
    • Dr. med. Eike Karl Graßhof
    • Carsten Flunkert
  • Behandlungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Menü Menü

Dr. med. Karl Friedrich Mack

Originalarbeiten

(*= Originalarbeit in wissenschaftlichen Zeitschriften)

  1. B.C. Pyman, H.L. Seldon, R. O´Sullivan,  W.D. Tillner; M.Donnelly,  M. Scott,  K. F. Mack, G.M. Clark
    Assessment of intracochlear ossification by three dimensional reconstruction of computerised scans
    Annals of Otology, Rhinology and Laryngology, 1995; Suppl.166;9:79-83.*
  2. A. Roth, E. Hofmann, M. Warmuth-Metz, Karl F. Mack, V. Preisler
    Computertomographie und Magnetresonanztomographie bei der Tuberkulose des Mittelohrs
    Klinische Neuroradiologie, Band 6 (1996),249-254, Nr.4, Dezember 1996.*
  3. Karl F. Mack, J. Müller, J. Helms
    Dimensions of the temporal bone in small children in relation to the cochlear implant – An analysis of CT-scans
    Adv-Otorhinolaryngol. 1997; 5257-9.*
  4. Karl F. Mack, H.-G. Kempf, Th. Lenarz
    Traumatisch ertaubte Patienten – Rehabilitation mit Hilfe eines Cochlear Implants
    Wiener Medizinische Wochenschrift, Themenheft: Prothetische Versorgung von Hörstörungen, 1997; 147:249–251.*
  5. Th. Lenarz, B.P. Weber, K.F. Mack, R.-D. Battmer, D. Gnadeberg
    Sustima Vibrant Soundbridge: ena neo akoulogiko emfutenma gia neuroaisqhthriakez barhkoiez.
    Hellenic Otorhinolarygology, Head and Neck Surgery, 1998; 1:7-16.*
  6. Th. Lenarz, B.P. Weber, K.F. Mack, R.D. Battmer, D. Gnadeberg
    Vibrant Soundbridge System: Ein neuartiges Hörimplantat für Innenohrschwerhörige
    Teil 1: Funktionsweise und erste klinische Erfahrungen

    Laryngo-Rhino-Otol. 1998; 77(5):247-55.*
  7. K.F. Mack, T. Stöver, S. Schäfer
    Rhabdomyosarkom des Felsenbeins. Der interessante Fall Nr. 12
    Laryngo-Rhino-Otol. 1998; 77:294-296
  8. R. Obler, H. Köstler, B.P. Weber, K. F. Mack, H. Becker
    Safe Electrical Stimulation of the Cochlear Nerve at the Promontory during
    Functional Magnetic Resonance Imaging
    Magnetic Resonance in Medicine 1999; 42:371-378.*
  9. K.F. Mack, B. Schwab, R. Heermann
    Posttraumatischer Fremdkörper im Oberlid. Der interessante Fall Nr. 31
    Laryngo-Rhino-Otol. 1999; 78:718-719
  10. P.R. Issing, K.F. Mack, E. Graßhof, M. Winter, Th. Lenarz
    Hörrehabilitation mit teilimplantierbaren Hörgeräten
    Journal DGPW 2000; 22:72–74.*
  11. K.F. Mack, B. Schwab, R. Heermann
    Oberlidschwellung unklarer Genese
    Via Medici 2000; 4:46-47
  12. B. Schwab, K. F. Mack, P. Flemming, R. Heermann
    Der interessante Fall Nr. 51 – Tuberkulöse Mastoiditis
    Laryngo-Rhino-Otol 2002; 81:60-62.*
  13. Th. Lenarz, B.P. Weber, P.R. Issing, D.Gnadeberg, K. Ambjörnsen, K.F. Mack, M. Winter
    Vibrant Soundbridge System: Ein neuartiges Hörimplantat für Innenohrschwerhörige, Teil 2: Audiologische Ergebnisse
    Laryngo-Rhino-Otol 2001; 80:369-380.*
  14. K.F. Mack, D. Hagner, M. Leinung, R. Heermann
    Facial Nerve: Electrophysiological Reactions During In-Vitro-Treatment with the Er:YAG-Laser
    SPIE Proceedings 2001; 4606:34-41.*
  15. R. Heermann, K. F. Mack, P. R. Issing, C. Haupt, H. Becker, Th. Lenarz
    Schädelbasischirurgie mit einem optoelektrischen Navigationssystem
    HNO 2001; 49:1019-1025.*
  16. B. Schwab, P. R. Issing, K. Ambjörnsen, F. Länger, K. F. Mack
    Der interessante Fall Nr. 56 – Adultes Rhabdomyom
    Laryngo-Rhino-Otol 2003; 82:60-62
  17. B. Schwab, P. Lattmann, R. Heermann, P. R. Issing, Th Lenarz,  K. F. Mack
    Der Stellenwert der dynamischen Posturographie (Equitestâ) bei gutachterlichen
    Beurteilungen
    Laryngo-Rhino-Otol 2004; 83 (10):669-79.*
  18. P.R. Issing, H. Dankert, R. Gockeln, F. Götz, B. Schwab, K.F. Mack
    Die Optikusdekompression aus der Sicht des HNO-Arztes
    Forum HNO 2005; 7:89-94.*
  19. K.F. Mack, R. Heermann, P.R. Issing, T. Lenarz, B. Schwab
    Four years` experience with the minimally invasive surgical approach in cochlear implant surgery
    Minim Invasive Ther Allied Technol 2006; 15(3):187-92.*
  20. P.R. Issing, I. Ott, J. J. Hammersen, K. F. Mack
    Wundhaken mit integriertem Saugrohr und Lichtleiter für die Cochlear Implant Chirurgie
    Laryngo-Rhino-Otol 2007; 86 (05):332-34.*
  21. K.F. Mack, M. Leinung, M. Stieve, T. Lenarz, B. Schwab
    Clinical feasibility test on a minimally invasive laser therapy system in microsurgery of nerves
    Minim Invasive Ther Allied Technol 2008;(5):292-9.*

Dr. med. Karl Friedrich Mack

» Beruflicher Werdegang

» Buchbeiträge

» Originalarbeiten

» Publizierte Abstrakta von Vorträgen und Postern

» Vorträge und Poster ohne publizierte Abstrakta

Dr. med. Eike Karl Graßhof

» Beruflicher Werdegang

Carsten Flunkert

» Beruflicher Werdegang

Praxis Rastatt

Dr. med. K. F. Mack, Dr. med. E. Graßhof, C. Flunkert

Engelstrasse 41
Neben dem Klinikum Mittelbaden Rastatt
76437 Rastatt

Tel. 07222 – 39193
Fax 07222 – 30350

Mail: praxis@hno-rastatt.de

Praxis Baden-Baden

Dr. med. K. F. Mack, Dr. med. E. Graßhof, C. Flunkert

im Klinikum Mittelbaden Balg (Stadtklinik)
Balger Straße 50
76532 Baden-Baden

Tel. 07221 – 276 1985 / 07221 – 91 23 33
Fax 07221 – 801 5843

Mail: praxis@hno-baden.de

› Nähere Informationen zum Klinikum-Mittelbaden

© 2022 Überörtliche HNO-Gemeinschaftspraxis Dr. med. Karl Friedrich Mack, Dr. med. Eike Karl Graßhof
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}